Heute gibt es zur Abwechslung mal wieder ein Blanko für einen Legestern (rechts im Bild).
ACHTUNG: Da hier schräg angeordnete Textfelder benutzt wurden, kann die Datei nur mit Word2010 (oder neuer) genutzt werden. Bei älteren Versionen werden sich vermutlich die Textfelder gerade drehen und passen nicht mehr zu den schrägen Seiten der Dreiecke.
Eventuell funktioniert es mit Word2007, bin mir aber nicht sicher und da ich selber keines mehr habe darum kann ich es nicht ausprobieren. Vielleicht gibt es ja ein paar Erfahrungsberichte.
Zur Datei:
Die Word-Datei zeigt die einzelnen Teile des Sterns wie im Bild links. Die zugehörigen Seiten sind mit dem selben Buchstaben gekennzeichnet.
Die Buchstaben befinden sich in Textfeldern, in welches der gewünschte Text kommt.
Die verwendete Schrift ist Andika. Ist diese nicht auf dem PC installiert, wird Word einfach eine andere Schrift nutzen, ist also kein Problem.
Die einzelnen Dreiecke sind alle so mit den Textfeldern gruppiert, dass sie beliebig verschoben werden können.
Die Ränder des Sterns sind mit einer dickeren Linie gekennzeichnet.
Da es eine Word-Datei ist, können Farben, Schriftart, Größe, ... beliebig angepasst werden.
Zur Anordnung:
Ich habe den Stern so angeordnet, dass ich die Teile einzeln ausschneiden kann, weil nach meiner Erfahrung das Ausschneiden genauer funktioniert.
Außerdem kann, wenn man das möchte, noch ein zusätzlicher weißer Rand gelassen werden. Dadurch bleibt Platz um die Ecken noch etwas abzurunden.
Die Teile können bei dieser Anordnung auch größer ausfallen, da der Durchmesser des gesamten Sterns ansonsten schnell das A4-Blatt sprengt.
Da ich heut sonst nichts fertig gebracht habe, habe ich wenigsten das Blanko gleich selber zu einem A-Stern verwurstet.