Freitag, 10. Mai 2013

100 Likes

Juhu, seit heute 18.00 Uhr hat die Krabbelwiese 100 Likes auf Facebook. Einfach Toll!




Und der Besucherzähler hat auch die 100.000 geknackt... 
Ein Wahnsinn.
Damit hätte ich vor neuen Monaten nicht gerechnet.

Daher auch hier einmal ein großes...




Mittwoch, 8. Mai 2013

Legestern

Heute gibt es zur Abwechslung mal wieder ein Blanko für einen Legestern (rechts im Bild).

ACHTUNG: Da hier schräg angeordnete Textfelder benutzt wurden, kann die Datei nur mit Word2010 (oder neuer) genutzt werden. Bei älteren Versionen werden sich vermutlich die Textfelder gerade drehen und passen nicht mehr zu den schrägen Seiten der Dreiecke.
Eventuell funktioniert es mit Word2007, bin mir aber nicht sicher und da ich selber keines mehr habe darum kann ich es nicht ausprobieren. Vielleicht gibt es ja ein paar Erfahrungsberichte.



Zur Datei:
Die Word-Datei zeigt die einzelnen Teile des Sterns wie im Bild links. Die zugehörigen Seiten sind mit dem selben Buchstaben gekennzeichnet.
Die Buchstaben befinden sich in Textfeldern, in welches der gewünschte Text kommt.
Die verwendete Schrift ist Andika. Ist diese nicht auf dem PC installiert, wird Word einfach eine andere Schrift nutzen, ist also kein Problem.
Die einzelnen Dreiecke sind alle so mit den Textfeldern gruppiert, dass sie beliebig verschoben werden können.
Die Ränder des Sterns sind mit einer dickeren Linie gekennzeichnet.
Da es eine Word-Datei ist, können Farben, Schriftart, Größe, ... beliebig angepasst werden.

Zur Anordnung:
Ich habe den Stern so angeordnet, dass ich die Teile einzeln ausschneiden kann, weil nach meiner Erfahrung das Ausschneiden genauer funktioniert.
Außerdem kann, wenn man das möchte, noch ein zusätzlicher weißer Rand gelassen werden. Dadurch bleibt Platz um die Ecken noch etwas abzurunden.
Die Teile können bei dieser Anordnung auch größer ausfallen, da der Durchmesser des gesamten Sterns ansonsten schnell das A4-Blatt sprengt.


Da ich heut sonst nichts fertig gebracht habe, habe ich wenigsten das Blanko gleich selber zu einem A-Stern verwurstet.







Freitag, 3. Mai 2013

Monatsstrahl

Für alle die lieber mit einer linearen Darstellung des Jahres arbeiten möchten oder auch einfach für einen Wandkalender etc. gibt es noch einen Monatstrahl.
Wieder kann man jede Version mit Januar (D) oder Jänner (Ö) herunterladen.











Jahreszeitenuhr

Passend zu meinem Jahreskreis habe ich jetzt eine kleine (Format A4) Jahreszeitenuhr erstellt.
Diese gibt es in vier verschiedenen Versionen, jeweils auch im Uhrzeigersinn (UZ) oder gegen den Uhrzeigersinn (GUZ) und mit dem deutschen Januar und dem österreichischen Jänner. 
Damit das alles übersichtlich bleibt, sind die vier Versionen immer in einem ZIP-Ordner zusammengefasst. 
D.h. alle Jahreskreise die im UZ angeordnet sind und die deutsche Version Januar haben sind beisammen usw.

Beschreibung der vier Versionen

Version 1 (A GUZ)
Hier sind die Farben der Monate dem Jahreskreismaterial entsprechen gewählt.






Version 2 (A GUZ)
Die Monate sind in weiß gehalten, können beliebig eingefärbt werden.







Version 3 (A GUZ)
Hier sind die Farben der Monate dem Jahreskreismaterial entsprechen gewählt und die Jahreszeiten werden zusätzlich durch den Jahreszeitenbaum dargestellt.





Version 4 (A GUZ)
Hier sind wieder die Monate neutral weiß gehalten, dafür aber mit den Bildern vom Jahreszeitenbaum.









Der Jahreszeitenbaum
Den Baum gibt es ihr mit passendem Farbrahmen zum Ausdrucken für den Jahreskreis.




Außerdem sind die Bilder des Jahreszeitenbaums jetzt im Album "Wetter" zu finden.




Wetter

Wetteruhr

Mit dieser Uhr können die Kinder das Wetter des Tages einstellen und gleich den passenden Satz ablesen.
Damit der Satz "Heute ist es ..." funktioniert muss immer ein Eigenschaftswort stehen, daher "regnerisch, verschneit, ...".




Wetterwürfel

Mit dem Würfel kann man z.b. bei einer Geschichte das Wetter erwürfeln oder die Kinder sollen einen Satz mit dem gewürfelten Wort bilden...



Wetterkärtchen



Die Bilder findet man im neuen Album "Wetter".




Donnerstag, 2. Mai 2013

Elmar, Elmar, Elmar!

Elmar-Material musste entfernt werden.


Post

Heute habe ich mich irrsinnig über zwei Päckchen gefreut.
Darin gefunden habe ich das wunderschöne Bilderbuch "Das Monster vom blauen Planeten" von Cornelia Funke und den Klassiker "Elmar" von David McKee. VIELEN LIEBEN DANK!


Passend zum Thema Aliens/Außerirdische gibt es ein paar neue Bilder im Album "Fantasie":




Nochmals vielen lieben Danke an die zwei Absenderinnen die mir diese Freude bereitet haben!