Mittwoch, 10. September 2014

Wachsmalkreiden vs. Wachspastellkreiden

Wachsmalkreiden/Wachspastellkreiden

Die Malkreiden habe ich für die Klasse besorgt, weil ich sowohl Wachspastell- also auch normale (wasserfeste) Wachskreiden wollte. 
Bei Wachskreiden kann man meiner Meinung nach auch günstige Eigenmarken von Läden nehmen. Da sparrt man locker 4€ im Vergleich! Wachspastellkreiden werden zu zweit genutzt. Ich bewahre sie in je einer Box auf, die man schnell mal vom Zeichen-Werk-Raum in die Klasse tragen kann.



< Hier ein Malvergleich.
Ich finde die Pastellkreiden leuchten etwas mehr. 
Außerdem lassen sie sich toll verwischen, wodurch man neue Effekte erzielt. 
Besonders auf schwarzem Papier kommen sie toll zur Geltung. 
Dafür lassen sich die normalen Wachsmalkreiden schnell und leicht auftragen, also für großflächige Bilder toll geeignet.






Sonntag, 7. September 2014

Karibu - Silbenrutsche

Weiteres Material zu Karibu von Susanne B. - Danke dafür!

Die Silbenrutsche dient zum Zusammenlauten. Dazu gibt es Lautkärtchen, die man an der Rutsche befestigen kann (Klett oder Magnet).


Dann noch die ersten Lesehefte von Susanne, zum Buchstaben M. Zu jeder Mitlaut-Selbstlaut-Verbindung gibt es ein Heft und im letzten werden die Silben durchmischt.


Susanne ist noch fleißig am Werken und weiteres Material ist in Arbeit! :)

ACHTUNG: Auf den Leseblättern 22,25,26,27,28 wurden kleine Tippfehler behoben.





Zwischenbericht + Ergänzungen beim Egon-Stundenplan


Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und werden sich sicher auch noch bis in die nächste Woche ziehen. Ich gestehe, hab mich nicht getraut schon alles auszudrucken. 

Es hätte sich ja doch noch etwas ändern können. Da war ich bis zum Schluss misstrauisch. 
Drum wird jetzt alles gebastelt, geschnitten und laminiert.
Sachunterricht habe ich nur eine Stunde mit den Erstklässlern, in der wir die Bereiche Technik und Zeit abdecken werden. Leider nix mit Natur geworden, aber so war die Teilung am einfachsten. 

So sieht z.B. meine Jahreszeitenuhr ausgedruckt aus (Durchmesser 45cm). Ich hab die Uhr mit Karton verstärkt, damit ich sie an der Wand aufhängen kann.

Wer's noch nicht weiß, die Uhr findet ihr rechts unter Egon Eule. :)

Weiter Fotos folgen dann am Montag, wenn der Wecker um 5 Uhr läutet... Bäh.


Ein paar kleinere Wünsche/Änderungen beim Stundenplan mit Egon hab ich noch ergänzt:

- Deutsch und Mathe gibt es jetzt jeweils in blau, rot und gelb.
- Beim Sachunterricht ist noch ein Schild mit "Soziales Lernen" dazugekommen
- Bei Deutsch ist noch ein Schild mit "Rechtschreiben" dazugekommen.
- Bei ME, BE und Werken ist noch das Schild "Werken textil" dazugekommen und aus "Werken" wurde "Werken technisch".

-> Zum Bereich Egons Klassenraum



Samstag, 6. September 2014

Mengen mit Wendeplättchen

21 schlichte Karten mit Mengendarstellung.
Diese sollen mit Wendeplättchen richtig nachgelegt werden.
Rote Plättchen - ungeordnete Mengen
Blaue Plättchen - geordnete Mengen



Tipp: Spielidee von Gabi zu Karibu

Diese Spielidee stammt von Gabi:
Einfach zum Nachmachen, vor allem wenn man eine CD mit Grafiken zum Lehrer-Material bekommt.

Also bei mir war die nicht dabei. Gemein. ;)

Das Bild ist eigentlich selbsterklärend, ansonsten einfach in einem Kommentar Fragen stellen! :)

Freitag, 5. September 2014

Dankeschön x3

Da kommt man dezent k.o. von der Anfangskonferenz und vom Klassenraum umräumen und dann findet man gleich drei Päckchen im Briefkasten. Oder eher so halb drinnen, ;)

Danke an Anna für "Die Kiste" von Lorenz Pauli. Mein Buch zum Buchstaben K!

Danke an Barbara für "Lerngeschichten - Tierische Abenteuer vom Regenwurm" von Andy Pearson.

Danke an Alexandra für "Die ersten Menschen: Meyers kleine Kinderbibliothek 48".

Ich freu mich so so so sehr!
Und dann wurde heute auch noch 1.100-Marke auf Facebook geknackt. :)

Es wird auch bald wieder mehr Nachrichten hier geben, aber momentan läuft einfach nur der Drucker heiß und das Laminiergerät rollt sich einen dumm und dämlich. 
Am Montag ist der erste Schultag und anschließend wieder Konferenz in Schule A, danach dann Schule B. 
In der Früh, bevor die ersten Kinder kommen, möchte ich noch ein paar Sachen aufhängen. Für einiges hatte ich heute einfach keine Nerv mehr. Dann gibt's auch ein paar Fotos. Nur so viel - es steht alles anders als geplant. :D