Sonntag, 28. September 2014

Sprachen mit Egon Eule - Teil 2

Da Egon Eule gerade durch Europa reist und Outfits sammelt, gibt es eine Erweiterung der Datei zu den Sprachen:

- Englisch
- Spanisch
- Italienisch
- Französisch
- Albanisch
- Katalanisch
- Bosnisch
- Bulgarisch
- Dänisch
- Estnisch
- Finnisch
- Griechisch
- Irisch (Gälisch)
- Isländisch
- Kroatisch
- Serbisch
- Lettisch



Gespenster-Anlegespiel

So, ab in die neue Jahreszeit, den Herbst. :)
Ein paar kleine Änderungen bemerkt ihr rechts und links. Außerdem findet ihr jetzt links das Gadget "Letze Kommentare", das ich mir von Valessa abgeguckt hab. 

Für Halloween nochmal die Gespenster (aus dem letzten Jahr) als Anlegespiel. Hat übrigens noch irgendwer die Figuren? Damit könnte man ja auch eine "Lesekiste" machen. ;)







Samstag, 27. September 2014

Mundbilder?

Ich habe begonnen selber Mundbilder zu zeichnen, aber es ist sehr kniffelig.
Hier die ersten Bilder (noch in sw), einige Laute fehlen natürlich noch. Wie gesagt es ist absolut nicht einfach....
Ob sie dann wirklich sinnvoll sind ist auch ein Frage, bei der ich mir nicht sicher bin.... Ratschläge???




Freitag, 26. September 2014

Piloten-Schilder

Für meine Kinder habe ich Piloten-Kärtchen gemacht.
Diese hängen in der Klasse und kleben am Tisch der Kinder oder werden für Spiele in der ersten Zeit genutzt. Vielleicht braucht ja noch wer solche Karten.
Die Piloten sind im A4-Format vorhanden, können aber über die Druckeinstellungen verkleinert werden.





Stundenplan mit Egon

Mehrmals wurde nach einem kleinen Stundenplan mit Egon gefragt, hier ist er jetzt. Geplant war er nicht aber manchmal kann ich dann einfach nicht anders. ;)
Er ist für die Hand der Kinder zum selber beschriften und ausmalen gedacht. 
Wer ihn am PC beschriften möchte, der kopiert einfach das Bild in eine Word-Datei, stellt das Layout auf "unter dem Text" und positioniert darüber Textfelder.



Freitag, 19. September 2014

Dankeschön

Vielen lieben Dank an Katharina für Die Biene (Meyers Kinderbib. 18). Freu mich sehr, weil ich im Frühling mit den Kinder die Biene unter die Lupe nehmen möchte.

Und vielen lieben Dank an Jacqueline für "Der Rabe der anders war" von Edith Schreiber-Wicke und Carola Holland.
Das Buch hat nicht nur eine tolle Botschaft, sondern lässt sich auch super in BE einbauen.
viele schwarze Raben auf blauem Hintergrund und Ast, dazwischen ein knallbunter Rabe.

Und ich hab jetzt fast ein schlechtes Gewissen, dass sich hier gerade so wenig tut. Aber schön langsam stellt sich wieder eine Routine ein und ich hab bald wieder mehr Zeit.

Diese Woche wollte dann auch das Internet nicht mehr und ich hab auch kaum Mails beantwortet. Am Handy/Kindle ist das einfach so lahm. ;)




Mittwoch, 10. September 2014

Erfahrungen nach drei Tagen mit den Erstklässlern

Es ist anders als mit den Viertklässlern. Was für eine Überraschung. ;)

Die drei Tage waren geprägt von vielen vielen Toilettengängen in wenigen Stunden. Dafür klappt das mit der Toilettenampel schon super. Waren ja auch viele Trainingsmöglichkeiten. Und heute waren die Klogänge auch schon weniger. Sie gewöhnen sich langsam ein. Egon war von Anfang an der Hit! Er wird geknuddelt und geherzt. Manchmal tut er mir richtig leid.
Und am zweiten Tag gab's gleich den ersten etwas blutigen Zusammenstoß im Turnsaal. Kopf auf Lippe, ein ungleicher Kampf. Aber der Kleine war tapfer und Minuten später wieder voll bei der Sache.
Die Anlauttabelle haben wir auch schon erkundet und die Bilder benannt.
Dabei fällt gleich auf, das die Sprache zu Hause sehr viel Einfluss hat.
Ein Kind sagte doch glatt statt Dose beim D "Oalfassl" (breiter Dialekt Güllefass). :D
Ein Durchschnaufen gab's für mich nicht. Ich nutze die erste Wochen, in der ich erst am Freitag pendeln muss, um mit meiner Kollegin vorerst die gemeinsamen Stunden zu trennen. So kann ich mit den Erstklässlern schon wichtige Dinge trainieren, die dann im gemeinsamen Unterricht (hoffentlich) einigermaßen klappen.

Dieses Jahr wollte ich auch mal genauer dokumentieren, wie viel Zeit ich mit Vorbereitung, Nachbereitung, Homepage, Kustodiat etc. verbringe. Äh ja, ich wäre dann heute mit meinen 2x15 Stunden schon fertig. Wer zahlt mir denn ab morgen die Überstunden? :)
Aber dafür hatte ich heute schon die ersten Erfolgserlebnisse! Eine wirklich ruhige und arbeitsintensive Stunde, enttäuschte Gesichter als es ans Zusammenpacken ging und und und. :)

Morgen wird dann auch wieder ein langer Tag, mit einer Fortbildung am Nachmittag, also heute noch alles für Freitag vorbereiten.

Ein paar Fotos vom Klassenraum, hab ich vor dem ersten Schultag gemacht. Ich LIEBE den grünen Teppich. Auf den Teppichfliesen sitzen die Kinder in kürzeren Sitzkreisphasen.
Beim Waschbecken muss noch ein kleines Regal hin, da steht jetzt ein Tisch, aber der passt mit der Tafel gar nicht gut zusammen.
Die Tische gingen sich in Tischgruppen nicht aus, also leichter Bogen mit Blick zur Tafel.
Die bunten Wimpel sind von den Kinder zur Schuleinschreibung gestaltet worden.
Die Leseecke ist nach ganz hinten gekommen, dafür das "Lehrerbüro" mit zwei Schülertischen davor. Am Ecktisch vorne sitze momentan hauptsächlich ich nach dem Unterricht:
Bücher mit Etiketten bekleben, Material einsortieren,... . So ein großer Tisch hat schon was, nur die Stühle sind etwas niedrig. ;)
Ach ja, die Laden hinten sind nachdem ersten Tag weniger geworden, weil die dann in die 2. Klasse gewandert sind. Muss ich mich mal in der 3. Klasse umsehen, ob man da was mopsen kann, damit jedes Kind eine eigene Lade hat. :)

So, meine Gedanken springen schon wieder zu allem was noch zu tun ist, deswegen hab ich vielleicht auch etwas wirr geschrieben (????) aber sonst hätte ich mich erst nächste Woche gemeldet.
Am Wochenende muss nämlich der alte Putz von der Decke runter. Bäh...




Es bleibt ruhig hier, aber eine Kleinigkeit hab ich für meine Kids, die ich mit euch teilen kann (Anlaut-Buchstabenpuzzle).
Nix neues, nix weltbewegendes, aber gut.

Buchstabenpuzzle - I
Buchstabenpuzzle - O