Heute haben wir in der Schule mit einem Stationsbetrieb zum Thema Körper begonnen (3./4. Klasse). Hier möchte ich ein paar Einblicke geben, besonders zu den Stationen die handlungsorientierter sind.
Dazu gab es heute ein kleines Körperbuch, in diesem war der Stationspass und zu fast jeder Station noch eine kleine Aufgabe. So habe ich einen Überblick und eine kleine Kontrolle.
Die Kinder haben eine Erinnerung und ein Heft zum Nachlesen.
Die Ernährungspyramide legen
Dabei kam zum allerersten Mal meine Ernährungspyramide aus Stoff zum Einsatz.
Dazu gab es 6 Kärtchen mit den Lebensmittelgruppen, eine Sammlung an Spiel-Lebensmitteln und Becher als Symbol für Getränke.
Sieht toll und schön bunt aus, finde ich!
Die Kinder waren fasziniert von den Plastik-Lebensmitteln, was mich ja verwundert hat. Obwohl Brot, Toast, .... echt gut aussehen. Vom Aussehen der Obst- und Gemüse-Spielsachen bin ich ja nicht so begeistert. Aber der Lernerfolg war trotzdem da.
Röntgenbilder betrachten und interpretieren
Dank einer guten Freundin, die in einer Röntgenpraxis arbeitet, habe ich eine schöne Sammlung an verschiedensten Röntgenbildern.
Die durften von den Kinder alle betrachtet werden und dann wurden wilde Vermutungen angestellt, was das den alles wohl ist.
Am besten lassen sich die Bilder vor einem Fenster betrachten. Für die Kinder war es aufregend so ein echtes Röntgenbild anfassen zu dürfen.
Ich plane dazu noch Kärtchen, auf denen dann die Röntgenbilder über der richtige Stelle des Skeletts abgebildet und benannt sind. Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich mit unserem Kopierer Bilder einscannen kann.... Und mein kleiner Drucker zuhause ist mit den großen Röntgenbildern überfordert.
Der Sehtest
Einfach auf einen Zettel ein paar Buchstaben schreiben, wie beim Augenarzt die Zeilen imme rum 10Pt verkleinern und in ungefähr 4m Abstand ein Klebeband aufkleben.
Dort stellen sich die Kinder auf und versuchen die Zeilen zu lesen.
Ich hab das Plakat auf A3 vergrößert. War fast etwas zu groß und so zu einfach...
Im Körperbuch war dann das Plakat nochmal abgebildet und die Kinder sollten die letzte Zeile ankreuzen, die sie noch geschafft haben.
Geruchstest
Alt aber immer noch toll. Ein paar Filmdosen (hab extra Dosen gekauft, weil ich keinen Plan habe, wo ich noch Filmdosen herbekommen) mit diversen Gewürzen, Säften, ... füllen und beschriften.
Ein Kind bekommt die Augen verbunden, das andere hält im die Dosen unter die Nase.
Alternativ kann natürlich auch ein Memo gemacht werden, dafür hatte ich aber zu wenig Dosen...
Herzschlag hören
Mit einem Stethoskop konnten sich die Kinder in PA gegenseitig abhören.
Sowohl Herzschlag als auch Atmung (am Rücken).
Ich habe ihnen dabei vorgegeben, dass sich die Kinder selber das Stethoskop ans Herz halten, da so keine Berührungsgrenzen überschritten werden.
Torso-Model zerlegen und wieder zusammenbauen
Wir haben an der Schule ein etwas älteres Model, mit schweren Organen aus Gips (?) oder ähnlichem.
Daher durften die Kinder auf einer Decke den Torso selber zerlegen, mit Namenskärtchen die Organe suchen und benennen. Dazu gab es eine Infowand, auf der die Organe mit Bildern dargestellt waren.
Es war interessant, wem es leicht viel den Torso wieder zusammen zubauen und wem nicht.
Das ist nämlich gar nicht so einfach! Vor allem wenn man am Ende drauf kommt, dass man die Niere vergessen hat.
Das kam mehrmals vor.
Skelett-Hampelmann
Dazu gibt es ja diverse Vorlagen und da ich einen Klassenwechsel hatte, hab ich diese Aufgabe als Einstieg genutzt. Während eifrig geschnipselt wurde, habe ich die Stationen aufgebaut.
Für den Hampelmann muss man genügen Musterbeutelklammern besorgen!
Weiter Ideen, die noch nicht umgesetzt, fotografiert oder einfach ausgelassen wurden:
- Tastmemo oder Tastsäckchen
- Körper mit einem Maßband abmessen, wiegen und im Körperbuch festhalten
- Organe-Leporello (wird ins Köperbuch geklebt)
- Organe-Memo (findet hier beim SU-Material)
- Skelett-Model (1,80m), benennen der Knochen mit Bändchen (stelle ich morgen, nach dem Probedurchgang ein)
- Lungenmodel basteln
- Geschmackstest mit Lebensmitteln
- div. Lesespiele, Lückentexte, Fragespiele, ...
Von den Materialien habe ich nichts neu erfunden und diverse ABLs von Projekten umgearbeitet.
Daher gibt es vermutlich nicht alle Materialien.
Keine Ahnung wie ich das lösen werde. Vielleicht stelle ich nur das selbstgemachte Zeug ein und die Stationskärtchen? Dann kann man ja selber nacharbeiten. Ich weiß es noch nicht.
Auf jeden Fall finde ich es einfach toll, nach fast zwei Jahren endlich mal Fotos posten zu können!